Employer Branding
HR Kompakt.
Alles Wichtige auf einen Blick.
Die begehrtesten Kompetenzen für 2019
Zu Beginn eines neuen Jahres herrscht auf dem Arbeitsmarkt besonders viel Bewegung. Mehr als in anderen Monaten wechseln Berufstätige zu anderen Arbeitgebern. Eine aktuelle Untersuchung von LinkedIn zeigt, welche Kompetenzen die Unternehmen in diesem Jahr bisher am stärksten nachgefragt haben.
Im Januar waren doppelt so viele berufliche Wechsel zu verzeichnen wie im Durchschnitt jedes anderen Monats. Das geht aus einer Analyse der in LinkedIn-Profilen neu eingetragenen Positionen hervor. Dabei wurden nur Änderungen einbezogen, bei denen es sich um den Wechsel in eine andere Firma handelte. Das berufliche Netzwerk hat untersucht, welche Fähigkeiten von Arbeitgebern derzeit auf der Plattform besonders stark nachgefragt werden und dabei nach Hard Skills und Soft Skills unterschieden.
Die zehn gefragtesten Hard Skills für 2019
Analytisches Denken |
||
Mitarbeiterführung |
||
Künstliche Intelligenz |
||
Natural Language Processing |
||
Scientific Computing |
||
Data Science |
||
Cloud Computing |
||
Fremdsprachen |
||
Administrative Fähigkeiten |
||
UX Design |
Die Rangliste der von Unternehmen am häufigsten gewünschten Hard-Skills zeigt, dass vor allem solche Fähigkeiten gefragt sind, die in enger Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen.
Die Top Five der Soft Skills
Derzeit ist mehr als jede zweite Führungskraft (57 Prozent) laut LinkedIn der Ansicht, dass Soft-Skills noch wichtiger sind als fachspezifische Kenntnisse. Aus den von Unternehmen geforderten "weichen Fähigkeiten" ermittelte LinkedIn folgende Rangfolge der fünf am meisten gewünschten Soft Skills:
Überzeugungskraft |
||
Kreativität |
||
Zeitmanagement |
||
Flexibilität |
||
Problemlösungsvermögen |
Die nachgefragten Hard und Soft Skills wurden basierend auf den verzeichneten Jobwechseln gemessen. Die Analyse wurde nur in Städten durchgeführt, die bei LinkedIn über 100 000 Mitglieder haben.
Quelle: Personalwirtschaft.de
Weiterlesen

